Funktionelle Orthonomie und Integration

FOI®, die Funktionelle Orthonomie und Integration stellt ein umfassendes und ganzheitliches Therapiekonzept dar.
Sie geht davon aus, dass alle Gelenke im Körper miteinander in Verbindung stehen. Wenn ein Gelenk nicht optimal funktioniert, hat das auch einen Einfluss auf alle anderen Gelenke. Die Ursache des Schmerzes kann also in einer anderen Körperregion liegen. Es ist möglich, dass ein Tennisellbogen entsteht, wenn ein Knie nicht richtig funktioniert. Oder eine Funktionsstörung im Becken kann Kopfschmerzen auslösen. Es ist wie bei einer Lampe: das Licht wird auch nicht an der Birne ein- oder ausgeschaltet, sondern am Lichtschalter.
Die Grundtechniken sind sehr sanft und schmerzfrei - daneben können alle möglichen Techniken ergänzt und integriert werden. Hier profitierst du von meinen über 12 Jahren Berufserfahrung als Physiotherapeutin.

Für wen eignet sich die FOI?
Für fast alle. Da die Methode sehr fein ist, gibt es kaum Kontraindikationen.
Die FOI Therapie eignet sich sowohl zur Vorbeugung als auch bei akuten oder chronischen Schmerzen wie zum Beispiel:
-
Akute oder chronische Rückenschmerzen
-
Nacken- und Kopfschmerzen
-
Schulter-, Armbeschwerden
-
Hüft-, Knie- und Fussgelenkbeschwerden
-
Schleudertrauma
-
etc.
Was ist besonders an der FOI?
Im Unterschied zu anderen Therapieformen wird bei einer FOI-Behandlung der ganze Körper einbezogen. Wirbelsäule und Becken spielen dabei eine zentrale Rolle. Ich nehme mir Zeit für eine ganzheitliche Betrachtung deiner Beschwerden. Es werden nicht nur die Symptome behandelt, sondern die Schmerzursachen gesucht und gezielt ausgeschaltet.
Nach 3-4 Behandlungen sollten wir eine Verbesserung erkennen.
Was gibt es zu beachten?
Nach der FOI-Therapie wird ein 15-minütiger Spaziergang empfohlen.
In den ersten zwei Tage nach der Therapie sollten körperlich belastende Tätigkeiten vermieden werden. Spazieren und gezielte Trainingseinheiten unterstützen die Therapie.
Nach der Therapie sind Reaktionen des Körpers möglich: Muskelkatergefühl, Kopfschmerzen, Müdigkeit etc.
Vegetative Symptome wie Verdauungsstörungen, Schlafstörungen oder Schwindel regulieren sich oft.
Ziehe für die Therapie bequeme Kleidung an.